SINGKREIS RUNKELSTEIN

Seit 1965 hat der Singkreis Runkelstein durch eine Vielzahl von Konzerten und Auftritten in Südtirol und im Ausland, durch Fernsehaufzeichnungen (ZDF, ORF, RAI) immer wieder von sich hören lassen. Mittlerweile ist der Chor zu einem wertvollen Kulturträger der Stadt Bozen herangewachsen. Die rund 40 Sängerinnen und Sänger aus Bozen und Umgebung üben mit viel Begeisterung regelmäßig an ihrem „Proben-Montag“.

Probenarbeit und Schulungen sind die Stunden der Vorbereitung auf kommende Auftritte, aber auch wertvolle Stunden aus gesundheitlicher Sicht: durchatmen, aufatmen, ausatmen, weg vom gehetzten Alltagsgeschehen, Musik in ihrer Tiefe erleben und erfahren, kurzum sich wohlfühlen, einfach Mensch sein.

Erarbeitet wird Literatur aus den verschiedensten Epochen. Kompositionen von H.L. Hassler, Praetorius, Gastoldi, Brahms, Mendelssohn, Rheinberger und Mozart gehören heute genauso zum Repertoire wie Lau, Wolters, Genzmer oder Unterhofer. Zudem stellen die Pflege und das Weitertragen des auf heimischem Boden gewachsenen Volksliedes einen weiteren Aufgabenbereich dar. Demnach nehmen Tradition und musikalischer Fortschritt den gleichen Stellenwert im Leben des Chores ein.

Chorkonzerte mit geistlicher und weltlicher Literatur, sowie Umrahmungen verschiedener Anlässe betrachtet der Chor als kulturellen Auftrag, der mitunter auch mit einem sozialen Auftrag im engeren Sinne – Singen für einen wohltätigen Zweck - verbunden wird.

Gemeinschaftssinn und Kameradschaft ergeben zudem viele fröhliche Anlässe, die den Chor für jedes Mitglied zum Erlebnis werden lassen.

Seit Herbst 2022 wird der Chor musikalisch von Rupert Ploner geleitet.

 

Rupert Ploner wuchs in Aldein im Südtiroler Unterland auf. Mit neun Jahren erhielt er Gitarrenunterricht bei Reinhard Ploner, Jahre später bei Stefano Cattoni (Trient). Nach Abschluss der Gewerbeoberschule in Bozen absolvierte er erfolgreich das Studium der Mathematik an der Universität Innsbruck. Zudem studierte er Musik sowie Instrumentalmusikerziehung am Mozarteum Salzburg in Innsbruck. Dabei erhielt er seine Ausbildung in den Fächern Gitarre bei Maria Isabel Siewers und Gesang bei Christoph Rösel sowie Chor- und Ensembleleitung bei Howard Arman.

Rupert Ploner unterrichtete Gitarre an verschiedenen Musikschulen in Süd- und Nordtirol und war als Stimmbildner bei verschiedenen Chören u.a. auch beim Universitätschor in Innsbruck tätig. Derzeit unterrichtet er Mathematik und Physik an der Fachoberschule für Landwirtschaft in Auer. Er singt bei den Vokalensembles „Novocanto“ in Innsbruck und „AllaBreve“ in Brixen. Seit mehr als 20 Jahren leitet Rupert Ploner den Kirchenchor in seinem Heimatdorf Aldein. Mit Herbst 2022 hat er auch die musikalische Leitung des Singkreis Runkelstein übernommen. 

  

Musikalische Leitung
Rupert Ploner

Ausschuss
Eveline Zelger, Obfrau
Maria Moser, Obfrau-Stellvertreterin 
Carmen Seidner, Kassierin
Claudia Tscholl, Archivarin 
Helga Mayr Unterhofer, Schriftführerin 

Sopran
Altstätter Mair Klara
Allneider Magdalena
Andergassen Cornelia
Aster Helga
Berger Mayr Barbara
Gleirscher Christine
Lienhart Elisabeth
Marmsoler Gertrud
Mayr Unterhofer Helga
Prader Christiane
Renner Gertrud
Schroffenegger Evi
Seidner Carmen
Wiedenhofer Hedwig
Zelger Eveline

Alt
Delazer Heidrun 
Figl Gerti
Mahlknecht Martina
Moser Maria
Orsi Anny
Plank Mayr Johanna
Ploner Margarethe
Silbernagl Veronika
Steger Brigitte
Stimpfl Maria
Tscholl Claudia
Zelger Wilma

Tenor
Christof Klaus
Greiner Tobias
Oberrauch Bernhard
Schroffenegger Alois
Unterhofer Martin
Villgrattner Markus
Zelger Paul

Bass
Feichter Pepi
Kompatscher Markus
Nicolussi Moz Ferdinand
Oberleiter Werner
Pöcksteiner Christoph
Rabensteiner Stefan
Wegmann Peter
Wenter Veit