Singender Botschafter
Immer wieder konnten wir als singende Botschafter unseres Landes unterwegs sein. Meist im Auftrag des Südtiroler Chorverbandes, oft auch aufgrund freundschaftlicher Bande über Grenzen hinweg. Wir erinnern uns gern an diese Zeit: 
1969 – Regensburg/Bayern
 1971 – Burghausen/Bayern
 1973 – Attnang Puchheim/Oberösterreich
 1974 – Mel/Belluno
 1976 – Lienz/Osttirol
 1978 – München/Bayern
 1982 – Penzberg/Bayern
 1983 – Bruck an der Mur/Steiermark
 1985 – Schwaz/Nordtirol
 1986 – Gmunden am Traunsee/Oberösterreich
 1987 – Clusone/Bergamo
 1988 – Übelbach/Steiermark
 1989 – Kufstein/Nordtirol
 1990 – Oberstaufen/Allgäu
 1998 – Mondsee/Oberösterreich
 1999 – Schallaburg/Niederösterreich
 2000 – Innsbruck/Nordtirol
 2001 – Kematen an der Krems/Oberösterreich
 2004 – Innsbruck/Nordtirol
 2006 – Haag/Niederösterreich
 2008 – Assisi/Umbrien
 2012 – Kötschach-Mauthen/Kärnten
 2013 – Wien
 2016 – Toskana
 2018 – Graz/Steiermark und Spittal a.d. Drau/Kärnten
 2022 – Stift Seitenstetten und St. Valentin/Niederösterreich
 2024 – Turin
 2025 – Erlangen/Bayern, Partnerstadt von Bozen
 Nicht zu vergessen sind Aufzeichnungen in Rundfunk und Fernsehen, die für die Sängerinnen und Sänger stets eine besondere Anspannung und Herausforderung waren: 
 1968 – RAI/Sender Bozen – Fernsehaufzeichnung am Karerpass/Welschnofen
 1981 – ORF – Sendung auf Schloss Runkelstein (erster Auftritt in der Tracht)
 1987 – ZDF – Fernsehaufzeichnung „Sonntagskonzert“ am Waltherplatz in Bozen
 2006 – ORF Salzburg – Fernsehaufzeichnung „Klingendes Österreich“ auf Schloss Runkelstein
 2008 – RAI/Sender Bozen - Rundfunkaufzeichnung des Passionskonzertes in Bozen
 2022 – RAI/Sender Bozen – Rundfunkaufzeichnung des Adventskonzertes in der Franziskanerkirche/Bozen













